
Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
Städte und Gemeinden müssen bei der Nachwuchswerbung unterstützt werden. Da niedersachsenweit jeder vierte Beschäftigte im öffentlichen Dienst älter als 55 Jahre ist und in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand gehen wird, brauchen wir jetzt eine Ausbildungs- und Rekrutierungskampagne. Über 30 Prozent aller Beschäftigten sind auf kommunaler Ebene beschäftigt. Bund und Länder müssen bei der Nachwuchswerbung Schützenhilfe leisten.

Einsatz der Bundeswehr nur dort, wo der Einsatz von regulären Katastrophenschutz-organisationen nicht mehr ausreicht.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen die Einrichtung eines territorialen Führungskommandos. Die bisherigen Einsätze haben gezeigt, dass die Bürger in Uniform in Katastrophenfällen mit Menschen und Material im Bereich Heimat- und Katastrophenschutz unschätzbare Hilfe leisten können. Die unmittelbare Unterstellung des Kommandos unter das Verteidigungsministerium darf jedoch nicht dazu führen, dass das Ministerium alleine über Einsätze entscheidet. Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER Niedersachsen, Arnold Hansen dazu: „Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee und daher müssen alle Einsätze im Inneren auch durch den Bundestag genehmigt und kontrolliert werden. Den bisher veröffentlichten Plänen und Statements z.B. der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sehen dazu noch keine expliziten Prozesse vor.“

Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
Im Vorfeld des deutschen Tags der Verkehrssicherheit besuchte der Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER Niedersachsen zur Landtagswahl, Arnold Hansen, die Großleitstelle Oldenburger Land, um sich über die Arbeit der kooperativen Großleitstelle zu informieren. Zum Anlass des diesjährigen Aktionstags fordern die FREIEN WÄHLER die FREIEN WÄHLER einen Ausbau der Verkehrssicherheitsarbeit. Ziel muss es sein die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr weiter in Richtung Null zu senken. Die effektive Zusammenarbeit der unterschiedlichen Landkreise über die Großleitstelle leisten hierzu einen unbezahlbaren Beitrag. Die vorhandenen Synergieeffekte müssen deshalb unbedingt weiter ausgebaut werden.

Michael Urban, Landtagskandidat im Wahlkreis 53-Rotenburg
Während Lehrerverbände gut organisiert sind und auch bei Kultusminister Jan Henrik Tonne regelmäßig ein Ohr finden, sind die KITA Angestellten mehr oder weniger auf sich gestellt. Die psychischen Belastungen, die durch die Coronapandemie in den KITAs entstanden sind, wurden durch die Aufnahme zahlreicher ukrainischer Kinder nicht geringer.

Michael Baum, sozialpolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER Niedersachsen und Landtagskandidat
„In der aktuellen Situation, dass sämtliche Lebenshaltungskosten inflationär steigen, dürfen nicht auch noch Sozialversicherungsbeiträge deutlich angehoben werden,“ so Michael Baum, sozialpolitischer Sprecher und Landtagskandidat der FREIEN WÄHLER Niedersachsen im WK 4-Peine . „Bereits seit vielen Jahren fordern die FREIEN WÄHLER eine grundlegende Reform der Sozialversicherungszweige, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung.“

Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
Die FREIEN WÄHLER lehnen ein Verbot des Verbrennermotors ab, unterstreicht Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER Niedersachsen für die Landtagswahl 2022. Wir stehen für eine Technologieoffenheit bei der weiteren Entwicklung der Mobilität. Schon seit vielen Jahren befürworten wir Wasserstoff auch für die Mobilität als eine mögliche Alternative zu fossiler Technologie, aber auch E – Fuels und andere CO2 neutrale Technologien müssen weiter erforscht und entwickelt werden. Das ist kein Argument gegen E-Mobilität, im Gegenteil. Nur muss diese sich im Wettbewerb gegen andere Konzepte erweisen.

Keine Verzögerungstaktik bei der Evaluation
Die gesetzliche Ausgangslage ist klar und für Bundesregierung eindeutig. In § 5 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz ist abschließend geregelt, daß eine externe Evaluation zu den Auswirkungen der Vorschrift auf der Basis epidemiologischer und medizinischer Erkenntnisse durch unabhängige Sachverständige erfolgen muss. Als FREIE WÄHLER begrüßen wir die Berufung von Herrn Prof. Klaus Stöhr in das Evaluationsgremium, nachdem Herr Prof. Drosten seine Mitarbeit aufgekündigt hat. Bis zur gesetzlich verpflichtenden Vorlage des Berichtes am 30.06.2022 sind es nur noch wenige Wochen.

Julian Diers, Landtagskandidat der FREIEN WÄHLER Niedersachsen im Wahlkreis 59 Unterweser
Die FREIE WÄHLER Niedersachsen fordern klare gesetzliche Regelungen beim Umgang mit dem Wolf. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer Ausweisung von wolfsfreien Regionen in Niedersachsen.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl
Das Sondervermögen von 100 Mrd. € für die Bundeswehr ist trotz erheblichem Widerstand der Bundesländer mit Regierungsbeteiligung der Linken (Berlin, Brandenburg, Thüringen, Bremen) vom Bundesrat mit 2/3 Mehrheit beschlossen worden. Arnold Hansen, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der FREIEN Wähler, kritisiert dieses Abstimmungsverhalten scharf.

Oliver Wempe (Uetze), Landtagskandidat WK 29-Lehrte
Die FREIEN WÄHLER stehen bundesweit für gerechte Lösungen im Bereich des kommunalen Straßenbaus. Dabei haben die FREIEN WÄHLER sowohl die Interessen der Kommunen als auch der der Bürgerinnen und Bürger im Blick. Auf Initiative der FREIEN WÄHLER Bayern wurden nicht nur die Straßenausbaubeiträge (Strabs) abgeschafft, sondern auch ein Härtefallfonds geschaffen.

Rüdiger Nijenhof, FREIE WÄHLER Regionsabgeordneter
„Das ist genau das schmutzige Bild von Politik, dass den Wählern mittlerweile übel aufstößt.“ Rüdiger Nijenhof, Fraktionsvorsitzender der Fraktion Freie Wähler/Tierschutzpartei. Bei der Versorgungs- und Verwaltungsgesellschaft Hannover GmbH (VVG), die die Anteile an der enercity GmbH, der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG und der Infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover beteiligt ist, soll auf Betreiben der Grünen Hannover der Aufsichtsrat zu eigenen Gunsten neu strukturiert werden.

Der Landesvorstand der JFW Niedersachsen v.l. Claas Osterloh, Phipp Jahns, Philip Siebold, Tami Mohr, Julian Diers, Sipan Yavsan
Am Samstag den 4. Juni versammelten sich die Mitglieder der im März gegründeten Jungen FREIEN WÄHLER Niedersachsen zu ihrer ersten Präsenzveranstaltung im Celler „Hotel Heidekönig“. Trotz Pfingstwochenende und Bahnchaos war die Versammlung gut besucht, auch Gäste aus Bayern, Schleswig- Holstein und Rheinland-Pfalz waren anwesend.

Dr. Heinrich Kalvelage, Leiter Programmkommission und Landtagskandidat
„Das 9-€-Ticket ist jetzt schon ein voller Erfolg. Aber wir haben schon lange vor der Einführung eine drastische Senkung der ÖPNV-Tarife gefordert und in unserem Wahlprogramm festgehalten“, meint Dr. Heinrich Kalvelage, Leiter der Programmkommission der FREIEN WÄHLER Niedersachsen.

Oliver Wempe, Stellvertretender Landesvorsitzender und Landtagskandidat
Mit Unverständnis reagieren die FREIEN WÄHLER Niedersachsen auf die verheerenden Zahlen bei der Unterrichtsversorgung an den Schulen ihres Bundeslandes, die in der heutigen Ausgabe der HAZ (01.06.2022) veröffentlicht wurden.

Sandra Kunzmann, Sportpolitische Sprecherin
Die ersten warmen Tage haben schon viele Badegäste angelockt. Das verlängerte Wochenende nahm die Sportpolitische Sprecherin Sandra Kunzmann der FREIEN WÄHLER Niedersachsen zum Anlass, auf die Situation der Bäder und Seen aufmerksam zu machen.

Michael Baum, Sprecher des LAK Soziales
„Ein zentraler Punkt in unserem Wahlprogramm ist die Sicherstellung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung“, so Michael Baum, Sprecher des Landesarbeitskreises Soziales der FREIEN WÄHLER Niedersachsen. Demnach zählt auch der Erhalt von Krankenhäusern, also eine wohnortnahe stationäre Grundversorgung, gerade auch im Ländlichen Raum zu den Forderungen der FREIEN WÄHLER.

Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl 2022
Hansen: „Wir brauchen wieder ein neues Miteinander in der Gesellschaft. Dafür treten wir FREIE WÄHLER an!“

Hansen: „Wir brauchen wieder ein neues Miteinander in der Gesellschaft. Dafür treten wir FREIE WÄHLER an!“

Spitzenteam der FREIEN WÄHLER zur Landtagswahl
Am Wochenende haben die FREIEN WÄHLER Niedersachsen die Uhr auf Landtagswahlkampf gestellt.

Niedersachsen kann mit dem Standort Wilhelmshaven eine Vorreiterrolle einnehmen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen begrüßen die Ankündigung in Wilhelmshaven eine Giga-Wasserstoff-Fabrik zu erreichten. Der geplante Import von Methan aus dem Mittleren Osten und die anschließende Umwandlung in Wasserstoff muss zielgerichtet in Niedersachsen ausgebaut werden. Die FREIEN WÄHLER setzen sich für einen zukunftsgerichteten Ausbau der Transportinfrastruktur ein, damit aus Niedersachsen die Energiewende in ganz Deutschland vorangetrieben wird.

Das Wahlkampfteam bei seinem ersten Aufschlag
Mit einer Klausurtagung haben die FREIEN WÄHLER Niedersachsen in Visselhövede am Samstag den Landtagswahlkampf eingeläutet. Nachdem die bürgernahe Politik der FREIEN WÄHLER in Bayern bereits seit über 10 Jahren im Landtag erfolgreich ist und im letzten Jahr mit dem Einzug in Rheinland-Pfalz deutschlandweit Wirkung zeigt, soll mit der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 auch in Niedersachsen der Einzug gelingen.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen sprechen sie gegen die vorgelegten Pläne einer Strukturreform im Bereich der Krankenhauslandschaft in aus. Die Landesregierung plant eine umfassende Reform mit der Folge, dass voraussichtlich viele Kliniken in Niedersachsen schließen müssen. Neben CDU und SPD begrüßen die Grünen im Landtag ebenfalls diese Reform.

Verspargelung kann man nicht als Kulturlandschaft bezeichnen
Die im Zusammenhang mit der bayerischen 10 H-Regelung getroffenen Aussage von Umweltminister Lies, dass Windkrafträder für ihn zur niedersächsischen Kulturlandschaft gehören lehnen die FREIEN WÄHLER ab. Die Verweigerungshaltung anderer Bundesländer darf nicht zu einer Überfrachtung in Niedersachsen führen. Der Ausbau muss nach Ansicht der Partei dezentral mit einer klaren Bürgerbeteiligung fortgeführt werden.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER fordern die Ampelkoalition auf, die im Juli dieses Jahres beschlossene Überarbeitung der Straßenverkehrszulassungsordnung für Einsatzfahrzeuge sofort rückgängig zu machen. Die Neuregelung für Warnleuten an Rettungsfahrzeugen, genauer gesagt deren Reduktion, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unfällen auf Einsatzfahrten und gefährdet damit das Leben von Einsatzkräften.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Arnold Hansen, Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER in Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, ihre Verzögerungstaktik zu beenden und die Änderung der Wahlkreiszuschnitte noch in diesem Jahr zu beschließen.

Die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen haben auf ihrem Parteitag am 6. November in Visselhövede die Weichen für die Landtagswahl im Oktober 2022 gestellt. Die Programmkommission hat ihre Arbeit aufgenommen und erarbeitet das Wahlprogramm. Das Programm wird beim nächsten Parteitag im März kommenden Jahres den Mitgliedern vorgestellt um dann verabschiedet zu werden. Die FREIEN WÄHLER wollen an diesem Parteitag auch ihre Landesliste aufstellen.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender
Das Thema Wolfsmanagement spaltet die Bevölkerung Niedersachsens in Befürworter und Gegner. „Dieser unsägliche Zustand droht außer Kontrolle zu raten und muss überwunden werden,' so der Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER in Niedersachsen, Arnold Hansen. Ihm wurde in letzter Zeit häufig von jungen Müttern berichtet, die Angst um ihre Kinder bei Waldspaziergängen haben. 'Sie haben einfach Angst den Wolf zu begegnen. Diese Angst muss man ernst nehmen!' „Dies gilt im Übrigen auch für ältere Menschen,' fügt Hansen hinzu.

Am heutigen „Tag des Polizeinotrufs“ werden viele Polizeidienststellen in ganz Deutschland und natürlich auch aus Niedersachsen über ganz alltägliche aber auch über kuriose und herausragende Einsätze informieren. Die Tweets des sogenannten „Einsatztwittern“ werden mit den Hashtags #Polizei110 #h110 versehen.

Die Ausbreitung des Wolfes gefährdet die Weidetierhaltung in Niedersachsen
Das Thema Wolf spaltet die Bevölkerung Niedersachsens in Befürworter und Gegner. Dieser unsägliche Zustand droht außer Kontrolle zu geraten und muss überwunden werden. Wir FREIE WÄHLER Niedersachsen sind der Meinung, dass dies nur mit einer absoluten Transparenz und Aufarbeitung der bereits gesammelten Datenlage erfolgen kann. Außerdem müssen für die Ängste und Befürchtungen beider Seiten unverzüglich Lösungen präsentiert werden.
Die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen haben ihre Landesliste für die Bundestagswahl auf einem Parteitag in Visselhövede aufgestellt. Als Gast konnte die Versammlung Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER Hessen begrüßen. Die Mitglieder stellten insgesamt 28 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Niedersachsen auf. Die Liste wird angeführt von Claudia Theis (Hagen im Bremischen). Auf Platz 2 wählten die Mitglieder den Landesvorsitzenden Arnold Hansen (Ganderkesee). Auf Platz 3 tritt Alrich Bartels (Großheide) auf Platz 4 Dominique Paetz (Verden) und auf Platz 5 Moritz Krienke (Uetze) an.

Der neuste Beschluss der Landesregierung in Niedersachsen zukünftig Ausschüsse in Kommunalparlamenten nach den d´Hondt und nicht mehr nach Hare/Niemmeyer zu besetzen ist für die FREIEN WÄHLER undemokratisch. Die Sitzverteilung nach d´Hondt kann bei starken Größenunterschieden der Anteile der Parteien zu größeren Abweichungen von Verhältnismäßigkeiten führen, wobei kleinere Parteien benachteiligt werden. Dies war hauptsächlich der Grund warum bei Wahlen zum Deutschen Bundestag 1987 dieses Verfahren durch Hare/Niemeyer abgelöst wurde.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender
Das Verfassungsgericht des Landes Niedersachsen hat am Dienstag deutlich gemacht, dass die Landesregierung zu Beginn der Pandemie rechtswidrig gehandelt hat. 'Sicherlich war Eile geboten, trotzdem handelt es sich hierbei um schwerwiegende Grundrechtseingriffe, wenn die Regierungsparteien die gewählten Vertreter der Opposition nicht frühzeitig informiert und im Alleingang quasi Verordnungen erlässt,' so der Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Arnold Hansen.

Dieter Holsten, Mitglied im Landesvorstand
Corona-Frühwarnsystem aus der Kloake Jeden Tag werden mit Spannung die aktuellen Zahlen der Inzidenzen und Infizierten in Deutschland vom RKI erwartet. Mittlerweile sind sie zu einer der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen für die Politik geworden. Ein Problem gibt es dabei: Sie bilden das tatsächliche Infektionsgeschehen immer erst mit einer Verzögerung von bis zu zwei Wochen ab.

Reisen muss zu Ostern wieder möglich sein.
Die FREIEN WÄHLER in der Küstenregion Niedersachsens haben kein Verständnis für die jüngsten Forderungen nach einem Urlaubs-Verbot von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und dem Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. „Für die Gastronomie, Hotels und sonstigen touristischen Betrieben in unserer Region, bedeutet ein solches Urlaubs-Verbot quasi das Aus,“ so die Kreisvorsitzende der FREIE WÄHLER LK Cuxhaven, Claudia Theis und der stv. Vorsitzende der FREIE WÄHLER Ostfriesland, Alrich Bartels.

Hausärzte müssen in der Impfverordnung höchste Priorität haben
Die neue Corona - Impfverordnung des Landes Niedersachsen besagt, dass Ärzte in der ambulanten Versorgung nicht die höchste Priorität in der Impffolge haben. Für die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen ein Unding.

Michael Baum, sozialpolitischer Sprecher FREIE WÄHLER Niedersachsen
„Wir verurteilen jegliches Vordrängeln bei der vorgegebenen Impfreihenfolge“, erklärt Michael Baum, sozialpolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER Niedersachsen. Land auf Land ab kommen immer häufiger Nachrichten über „Impfdrängler“, so zuletzt aus dem Peiner Land. Ausgerechnet leitende Verwaltungsmitarbeiter, darunter Landräte und Bürgermeister, verschaffen sich einen Vorteil in der Impfreihenfolge. Und dies oft mit der Begründung, dass man lediglich „Impfstoff-Reste“ nicht vernichten lassen wollte.

Erzieherinnen müssen besser vor Ansteckungen geschützt werden
Die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen unterstützen die Forderungen von Erzieherinnen nach besseren Schutzkonzepten für die Notbetreuung im Kitabereich. 'Gerade Erzieherinnen arbeiten mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren auf engstem Raum ohne Mindestabstand und meistens ohne Maske. Aus Sicht der FREIEN WÄHLER muss die Landesregierung dringend mehr in einen pandemiefesten Betrieb investieren. Das Personal muss dringend besser vor Ansteckungen geschützt werden. Es ist ein Unding, das es immer noch keine Teststrategie für Kitas gibt,' so der Landesvorsitzende Der FREIEN WÄHLER Arnold Hansen. Die FREIEN WÄHLER fordern deshalb Schnelltests im Kitabereich. 'Was in der Pflege bereits gängige Praxis ist, muss auch für diesen hochsensiblen Bereich gelten,' so Hansen.

Stellvertretende Landesvorsitzende Sanja Werner
Die Corona Impfhotline des Landes Niedersachsen ist überlastet und nichts funktioniert. Zahlreiche Senioren können ihren langersehnten Impftermin nicht vereinbaren. Bereits am frühen Donnerstagmorgen bricht alles zusammen. Für die FREIEN WÄHLER in Niedersachsen ein Unding. „Erst wird der Impftermin immer weiter nach hinten verschoben und dann ist die Hotline für Vergabe der Impftermine überlastet und ganz zusammengebrochen,“ so die stellvertretende Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Sanja Werner. Werner zeigt sich entsetzt über die mangelnde Vorbereitung des Landes Niedersachsen und hätte sich eine bessere Vorbereitung gewünscht. „Zeit genug war ja,“ so Werner abschließend.

Wasser in Öffentlicher Hand - Privatisierung verhindern. Qualität sichern!
Ab nächster Woche beginnt Coca-Cola mit der Testförderung von Grundwasser in Lüneburg für eine neue Abfüllanlage der Marke Vio. Ziel ist es 350 000 Kubikmeter Wasser jährlich aus einer Tiefe von etwa 195 Metern fördern. Ein unabhängiges Gutachten für die Auswirkungen auf das Grundwasser liegt nicht vor und ist auch nicht geplant. Somit müssen die Bürgerbedenken in der Region ernst genommen werden.

Nicht in jedem Haushalt ist die digitale Ausstattung gewährleistet.
Nach fast einem Jahr Pandemie ist die Landesregierung in Niedersachsen nicht in der Lage eine klare Entscheidung zu treffen. Während Schüler ab Klasse 5 im Homeschooling sind, gilt bei Grundschülern sowie Abschlussklassen eine „Kann - Reglung“. Eltern müssen abwägen was wichtiger ist – Gesundheit oder Präsenzunterricht. Eltern sowie Schüler von Grundschul- und Abschlussklassen haben mehr verdient, so die Meinung der FREIEN WÄHLER in Niedersachsen.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen begrüßen die beginnende Serienfertigung von Wasserstoffzügen im niedersächsischen Salzgitter und fordert die Landesregierung auf schnellstmöglich eine tragfähige Wasserstoffinfrastruktur in allen Teilen Niedersachsens zu schaffen. Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen, sieht im weiteren Einsatz der Wasserstoffzüge in Niedersachsen einen wichtigen Bestandteil zur grünen Mobilitätswende: „Das Bundesverkehrsministerium hängt bei der Elektrifizierung der Bahnstrecken bundesweit zurück.'

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen kritisieren die Brandanschläge vom Wochenende und fordern die Einsetzung einer Taskforce zur Aufarbeitung der linksextremistischen Strukturen. Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen, sieht in den seit Jahren steigenden Fallzahlen der politisch motivierten Gewalt in Niedersachsen ein Versagen des Innenministeriums: „Bereits 2019 haben wir einen neuen Höchststand an linksextremistisch motivierten Gewalttaten in Niedersachsen erlebt. Die konzertierten Ausschreitungen vom Wochenende stellen allerdings einen neuen, traurigen Höhepunkt dar. Niedersachsen darf nicht zu einer Hochburg von linksterroristischen Gruppierungen in Deutschland werden. Hier muss ein klarer Wille zur Handlung erkennbar werden.“

Artenschutz und Landwirtschaft müssen sich nicht ausschließen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen begrüßen das Abkommen zum „Niedersächsischen Weg“ und hoffen, dass damit auch die ideologische Politik gegen die Landwirtschaft ein Ende findet. Zu lange wurde die Feindschaft zwischen Umweltschützern und Landwirten herbeigeredet. Die FREIEN WÄHLER halten daher den Verzicht auf das Volksbegehren für ein wichtiges Signal. Nur gemeinsam mit den Landwirten können wir den Natur- und Artenschutz in Niedersachsen nachhaltig stärken.

Mit dem heutigen Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung scheidet der Standort Gorleben für die Suche eines geeigneten Endlagers aus. Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen, sieht durch den heutigen Ausschluss Gorlebens bei der Endlagersuche den Start einer faktenbasierten Diskussion: „Die politische Vorfestlegung auf den Standort Gorleben bei der deutschen Endlagersuche haben wir FREIEN WÄHLER Niedersachsen immer abgelehnt. Spätestens nach dem Wassereinbruch im Atommüll-Lager Asse sollte allen Beteiligten klar sein, dass die damaligen Standorte nicht nach objektiven Gesichtspunkten gewählt worden sind, sondern politische Schnellschüsse waren. Die heutige Vorstellung hat gezeigt, dass auch in Gorleben ein ähnliches Problem entstehen kann. Durch den Neustart der Endlagersuche erhoffen wir uns nun eine langfristige Problemlösung, ohne dass erneut knapp 2 Milliarden Euro für die Erkundung von ungeeigneten, aber politisch gewollten Gebieten ausgegeben wird.“

Parteitag unter Corona-Bedingungen
Arnold Hansen erneut zum Landesvorsitzenden gewählt.

Wir brauchen einen Neustart in der Schlachtbranche
Nach Bekanntwerden der gravierenden Mängel beim Tierschutz und den Hygienevorschriften in den 320 Schlachthöfen in Niedersachsen rücken nun auch noch die prekären Arbeitsbedingungen der Werksvertragsarbeiter in den Mittelpunkt. Der Ausbruch im Wiesenhofzulieferbetrieb in Wildeshausen zeigt, dass auch in Niedersachsen schnellstmöglich alle Mitarbeiter in den Betrieben getestet werden und die Arbeitsbedingungen unter Pandemiegesichtspunkten verbessert werden müssen.

Bärbel Müller und Arnold Hansen
Für fast alle Branchen gibt es klare Vorgaben, nur die Beschäftige in den Werkstätten hängen weiter in der Luft. Durch die erneute Verlängerung des Shutdowns für die 82 Behindertenwerkstätten in Niedersachsen bis zum 27. Mai werden die Beschäftigten und ihre Familien vor große Herausforderungen gestellt. Diese besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe droht in der öffentlichen Wahrnehmung hinten runter zu fallen. Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen fordern deshalb, dass schnellstmöglich offen und für die Betroffenen verständlich über Öffnungszeitpunkte informiert wird.

Die jetzt veröffentlichten Berichte der Schlachthof-Kontrollen von 2018 - 2020 zeigen gravierende Mängel bei Tierschutz und Hygienevorschriften. Viele dieser Probleme sind seit Jahren bekannt, werden jedoch aufgrund fehlender Mitarbeiter im niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nicht behoben. Statt sich als Agrarministerin über die mangelnde Einhaltung der Vorschriften zu beschweren, fordern die FREIEN WÄHLER eine deutliche Aufstockung der Kontrollen.

Landesvorsitzender Arnold Hansen
FREIE WÄHLER setzen sich für den Einsatz von digitalen Medien in der Kommunalarbeit ein. Durch die andauernde Corona-Pandemie erleben alle Kommunalpolitiker erhebliche Einschränkungen ihrer politischen Arbeit. Durch die fehlenden Präsenzsitzungen der kommunalen Gremien ist ein lebendiger demokratischer Austausch nur eingeschränkt möglich. Die FREIEN WÄHLER setzen sich deshalb für den Einführung von Video- und Telefonkonferenzen in der Kommunalarbeit ein. Hierfür muss jedoch das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz durch das Innenministerium angepasst werden.

Dieter Holsten, Sprecher LAK Bildung
Abiturjahrgang 2020: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen Holsten: Schüler müssen Anmeldetermine für einen Studienplatz einhalten können Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen unterstützen die Entscheidung des Kultusministeriums zur Verschiebung der Abiturprüfungen, fordern jedoch schnellstmöglich Klarheit für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Durch die aktuelle Corona-Krise dürfen die Schüler kein Jahr verlieren.

Kai Rosebrock, Kreisvorsitzender FREIE WÄHLER Verden
Am 29. Februar 2020 eröffnete der FREIE WÄHLER Landesvorsitzende Arnold Hansen die erste Sitzung der Landesarbeitskreise zur Kommunalwahl 2021. Bis zum Herbst diesen Jahres werden von den über 30 Fachleuten die programmatischen Leitplanken für die kommunalen Wahlprogramme erarbeitet. Gastgeber Kai Rosebrock, Vorsitzender der FREIE WÄHLER-Kreisvereinigung Verden, begrüßte den Landesvorstand und die Teilnehmer in der schönen Reiterstadt Verden an der Aller.

Die FREIEN WÄHLER fordern die ergebnisoffene Prüfung aller Strukturen des aktuellen Gesundheitswesens.
v. l. n. r.: Matthias Reuter (Mitarbeiter von Engin Eroglu), Arnold Hansen (Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen und Kreistagsabgeordneter des Landkreises Oldenburg), Engin Eroglu (FREIE WÄHLER Landesvorsitzender Hessen, Mitglied des Europ. Parlaments), Klaus Friederitzi (innogy SE), Carsten Stabenau (Westnetz GmbH), Bernhard John (innogy SE)
FREIE WÄHLER Niedersachsen besuchen Deutschlands effizienteste Power-to-Gas Anlage

Die einseitige Konzentration auf Batteriefahrzeuge bei der klimaneutralen Verkehrswende wird den Anforderungen an die Mobilität der Zukunft nicht gerecht. Gerade im Warengüterverkehr brauchen wir eine effiziente Antriebsart, welche zügig serienmäßig und alltagstauglich eingeführt werden kann. Hier ist die Wasserstoff-Brennstoffzelle am technologisch ausgereiftesten. Die geringe Dichte des Wasserstofftankstellennetzes stellt hier jedoch das Hauptproblem dar.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Zum dreißigsten Jahrestag des Mauerfalls erinnern die FREIEN WÄHLER Niedersachsen an herausgehobene Stellung des Bundeslandes zur Zeit der innerdeutschen Teilung. Niedersachsen war nicht nur das Bundesland mit dem längsten Abschnitt der innerdeutschen Grenze, sondern auch Sitz der Zentralen Erfassungsstelle für Gewaltakten an der Zonengrenze. Die über 40.000 Fallakten, welche innerhalb von 30 Jahren angelegt worden sind, zeigen deutlich, dass die innerdeutsche Teilung ein historisches Unrecht gewesen ist und bis heute tiefe Spuren im Grenzgebiet hinterlassen hat.

Arnold Hansen zum neuen Vorsitzenden der FREIEN WÄHLER Niedersachsen gewählt. Auf ihrem Landesparteitag in Walsrode haben die FREIEN WÄHLER einstimmig den Leitantrag „Dem ländlichen Raum Zukunft geben – Dorfstrukturen nachhaltig sichern“ beschlossen. Im Mittelpunkt des Antrages steht die Stärkung der Dörfer und der kleineren Städte, denn für ein starkes Niedersachsen brauchen wir ein sich ergänzendes Verhältnis zwischen Land und Stadt.

Seit gestern müssen die Eltern in Niedersachsen für die Betreuung ihrer über drei Jahre alten Kinder keine Gebühren mehr bezahlen. Dieser wichtige Schritt stellt eine große Entlastung der Familien dar, welche nach Angaben der Bertelsmann Stiftung 6,6 Prozent ihres Nettohaushaltseinkommens für die Betreuung aufwenden mussten.

Landesvorsitzender Arnold Hansen
Hansen: „Das Trauerspiel Pflegekammer steht für zwei verlorene Jahre in der Pflege.“ Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen unterstützen die Auflösung der Zwangsinteressenvertretung Pflegekammer. Die Organisation der knapp 80.000 Pflegekräfte in Niedersachsen muss nun schnellstmöglich gesetzlich neugeregelt werden, damit das Gesundheitssystem zukunftssicher aufgestellt werden kann. Über eine Vereinigung mit freiwilliger Mitgliedschaft nach bayerischem Vorbild muss nun verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden und gleichzeitig eine Neuorganisation dieser Säule des Gesundheitsschutzes vorangetrieben werden.