FREIE WÄHLER Niedersachsen besuchen Deutschlands effizienteste Power-to-Gas Anlage

Nicht in jedem Haushalt ist die digitale Ausstattung gewährleistet.
Nach fast einem Jahr Pandemie ist die Landesregierung in Niedersachsen nicht in der Lage eine klare Entscheidung zu treffen. Während Schüler ab Klasse 5 im Homeschooling sind, gilt bei Grundschülern sowie Abschlussklassen eine „Kann - Reglung“. Eltern müssen abwägen was wichtiger ist – Gesundheit oder Präsenzunterricht. Eltern sowie Schüler von Grundschul- und Abschlussklassen haben mehr verdient, so die Meinung der FREIEN WÄHLER in Niedersachsen.

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen begrüßen die beginnende Serienfertigung von Wasserstoffzügen im niedersächsischen Salzgitter und fordert die Landesregierung auf schnellstmöglich eine tragfähige Wasserstoffinfrastruktur in allen Teilen Niedersachsens zu schaffen. Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen, sieht im weiteren Einsatz der Wasserstoffzüge in Niedersachsen einen wichtigen Bestandteil zur grünen Mobilitätswende: „Das Bundesverkehrsministerium hängt bei der Elektrifizierung der Bahnstrecken bundesweit zurück.'

Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen kritisieren die Brandanschläge vom Wochenende und fordern die Einsetzung einer Taskforce zur Aufarbeitung der linksextremistischen Strukturen. Arnold Hansen, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Niedersachsen, sieht in den seit Jahren steigenden Fallzahlen der politisch motivierten Gewalt in Niedersachsen ein Versagen des Innenministeriums: „Bereits 2019 haben wir einen neuen Höchststand an linksextremistisch motivierten Gewalttaten in Niedersachsen erlebt. Die konzertierten Ausschreitungen vom Wochenende stellen allerdings einen neuen, traurigen Höhepunkt dar. Niedersachsen darf nicht zu einer Hochburg von linksterroristischen Gruppierungen in Deutschland werden. Hier muss ein klarer Wille zur Handlung erkennbar werden.“

Artenschutz und Landwirtschaft müssen sich nicht ausschließen
Die FREIEN WÄHLER Niedersachsen begrüßen das Abkommen zum „Niedersächsischen Weg“ und hoffen, dass damit auch die ideologische Politik gegen die Landwirtschaft ein Ende findet. Zu lange wurde die Feindschaft zwischen Umweltschützern und Landwirten herbeigeredet. Die FREIEN WÄHLER halten daher den Verzicht auf das Volksbegehren für ein wichtiges Signal. Nur gemeinsam mit den Landwirten können wir den Natur- und Artenschutz in Niedersachsen nachhaltig stärken.
Wir setzen Cookies ein, wobei diese keine "Tracking-Mechanismen" nutzen. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Akzeptieren