Friedhelm Brandsmeier, FREIE WÄHLER Niedersachsen, Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen
Zurück zur Übersicht
Die Wirtschaft in Europa schwächelt schon seit vielen Jahren. Der wichtigste Grund hierfür
ist die ausgeprägte Bürokratie, verbunden mit einer hohen Steuerbelastung und CO2-
Bepreisung. Hohe Sozialabgaben und Lohnsteuern führen zu hohen Lohnkosten. Dies
führt dazu, dass es billiger ist, Waren aus Fernost zu importieren, als in der EU herzustellen.
Großkonzerne wie VW oder BASF verlagern schon seit Jahren ihre Produktion nach
Asien, Südamerika oder Afrika. Hier sind niedrige Löhne, Energiekosten und
Umweltauflagen ein riesiger Kostenvorteil. Es ist Utopie zu glauben, dass die
europäischen Produkte mit ihren hohen Produktionskosten in den armen Mercosur Staaten Absatz finden.
Die Staaten Argentinien und Brasilien sind hoch verschuldet. Statt
das Bruttoinlandsprodukt der EU anzuheben, ist zu befürchten, dass aus diesen Staaten
Waren mit niedrigen Produktionsstandards in die EU geschwemmt werden.

