Bürgernahe Politik mit gesundem Menschen­verstand

Wir bekennen uns zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir stehen für solide Staatsfinanzen, Verlässlichkeit und Transparenz in der Politik. Wir FREIEN WÄHLER sind unabhängig und wertkonservativ. Wir setzen uns nachdrücklich für den Erhalt gewachsener lokaler, regionaler und überregionaler Traditionen ein. Wir sind zugleich auch bürgerlich-liberal, denn wir treten für die Sicherung der Bürgerrechte und damit der Freiheit des Einzelnen ein. Wir wollen Bewährtes erhalten und mit den Anforderungen der modernen Gesellschaft in einer globalisierten Welt in Einklang bringen. Unsere Politik stellt den Menschen und sein Wohl in den Mittelpunkt. Durch unsere starke kommunale Verwurzelung können wir unsere über Jahre gesammelten Erfahrungen aus Rathäusern und Kommunalparlamenten in die Landtage und den Bundestag einbringen.

Presse­mitteilungen


Netzentgelte müssen anders geregelt werden?

Karte HGÜ-Trassen

Erarbeitet von unserem Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen. Netzentgelte sind neben den Stromerzeugungskosten die wichtigsten Kostenfaktoren bei der Stromabrechnung für kleine Verbraucher. Vor der massiven Erweiterung der regenerativen Energieerzeugung wurde das Netzentgelt überwiegend dazu verwendet, den Strom von den Kraftwerken an die umliegenden Verbraucher zu verteilen. Der Transport über weite Entfernungen spielte eine untergeordnete Rolle.


Baubeginn des Südlinks in Südniedersachsen - Kein Grund zum Jubeln!

Südlink

Erarbeitet von unserem Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen. In Südniedersachsen hat vor kurzem der Bau des Südlinks begonnen. Damit geht das Debakel um die Stromerzeugung auf hoher See in die nächste Runde.

Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellen Termine der Landesvereinigung Niedersachsen. Weitere Veranstaltungen können direkt auf der Seite Ihrer jeweiligen Kreisvereinigung abgerufen werden.


Weitere Veranstaltungen

 

Mach bei uns mit
und engagier dich politisch

Als Mitglied anmelden

News / Presse­mitteilungen


Netzentgelte müssen anders geregelt werden?

Karte HGÜ-Trassen

Erarbeitet von unserem Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen. Netzentgelte sind neben den Stromerzeugungskosten die wichtigsten Kostenfaktoren bei der Stromabrechnung für kleine Verbraucher. Vor der massiven Erweiterung der regenerativen Energieerzeugung wurde das Netzentgelt überwiegend dazu verwendet, den Strom von den Kraftwerken an die umliegenden Verbraucher zu verteilen. Der Transport über weite Entfernungen spielte eine untergeordnete Rolle.


Baubeginn des Südlinks in Südniedersachsen - Kein Grund zum Jubeln!

Südlink

Erarbeitet von unserem Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen. In Südniedersachsen hat vor kurzem der Bau des Südlinks begonnen. Damit geht das Debakel um die Stromerzeugung auf hoher See in die nächste Runde.


Schieflage in der Schulpolitik

Günter Scheunemann, Vorsitzender Kreisvereinigung Rotenburg/Wümme

In unserem Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen scheint der zukünftige Erwerb der deutschen Sprache von einem Teil der Altparteien als sekundär eingestuft zu werden. Die CDU und die Grünen fordern, mal wieder in trauter Eintracht, die Etablierung der sogenannten „Mehrsprachigkeit“ in den Schulen an Rhein und Ruhr.


Mercosur- ein weiterer Schritt zur Deindustrialisierung Europas

Friedhelm Brandsmeier, FREIE WÄHLER Niedersachsen, Landesarbeitskreis Arbeit, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur und Finanzen

FREIE WÄHLER Niedersachsen bezweifeln, dass das Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Staaten (Mercosur) langfristig die strukturellen Probleme der europäischen Wirtschaft ausgleichen kann.