
Logo FREIE WÄHLER Niedersachsen
Zurück zur Übersicht
Der Ursprung der Partei FREIE WÄHLER liegt in der Kommunalpolitik. Hier, wo die Entscheidungen direkten Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen haben, konnten sie sich als verlässliche und unabhängige Stimme etablieren. Ihre Stärke schöpft die Partei aus ihrer Verwurzelung vor Ort: Es ist keine Partei im klassischen Sinne, sondern ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich jenseits von Ideologien für sachbezogene Lösungen einsetzen.
Dieser Erfolg auf kommunaler Ebene war die Basis für den Schritt in die Landespolitik.
FREIE WÄHLER Niedersachsen stehen für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und nicht an Parteidoktrinen. Sie setzen sich ein für:
* Starke Kommunen: Eine solide Finanzausstattung der Städte und Gemeinden ist die Grundlage für gute Infrastruktur, Bildung und soziale Angebote vor Ort.
* Bürgerfreundliche Verwaltung: Bürokratieabbau und effiziente, bürgernahe Dienstleistungen sind zentrale Anliegen.
* Nachhaltige Entwicklung: Ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft gehen Hand in Hand.
* Bildung und Familie: Investitionen in gute Bildungseinrichtungen und familienfreundliche Strukturen sind Investitionen in die Zukunft.
* Sicherheit und Ordnung: Ein starker Rechtsstaat und eine bürgernahe Polizei sind unerlässlich für das Vertrauen in den Staat.
Blick nach vorn
Das 15-jährige Bestehen ist ein Anlass, stolz auf das Erreichte zurückzublicken, aber auch, den Blick nach vorn zu richten. Die Herausforderungen in Niedersachsen sind vielfältig: der demografische Wandel, die Energiewende, die Digitalisierung und die Sicherung des ländlichen Raums. FREIE WÄHLER Niedersachsen werden sich auch in Zukunft mit ganzer Kraft diesen Aufgaben widmen und dabei stets den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen.
Herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen Jubiläum, FREIE WÄHLER Niedersachsen! Auf viele weitere Jahre erfolgreicher Bürgerbeteiligung und Sachpolitik im Dienste unseres Landes.